Strickmuster: Wie stricke ich dieses Zopfgeflecht?
Mal sehen, ob sich dieses Muster nicht vielleicht für ein zukünftiges Projekt anbietet. :-)
Wofür eignet sich denn dieses Strickmuster?
Strickanleitung
Nachtrag: Wie stricke ich das Zopfgeflecht in Runden?
Grundsätzlich wird in Runden immer rechts gestrickt, d.h. die geraden Reihen werden nicht links sondern rechts gestrickt. Das ist ja nicht schwer.
Damit aber das Zopfgeflecht ein Geflecht wird, wird es versetzt, deshalb werden in der 3. Reihe / Runde die ersten 3 M rechts gestrickt und erst dann folgen die Verzopfungen.
Strickst du in Runden genauso wie die obige Anleitung (außer die geraden Reihen/Runden natürlich) erhältst du folgendes Bild. Das Geflecht ist nicht ganz geschlossen. Über dem Pfeil ist es anders gestrickt. Da erkennst du den Unterschied.
Das geschlossene Zopfgeflecht erreichst du, indem du die 3. und 4. Runde folgendermaßen strickst:
Da du nun den Rundenanfang immer wieder ein wenig verschiebst, wirst du ab der 2. Wiederholung ein wenig aufpassen müssen. Wenn die 3. oder 7. Runde gestrickt wird, passe auf, das für die Verkreuzung in der 3. Reihe das Gestrick etwas erhoben ist, dann passt es und du legst die 3 Maschen auf eine Zopfnadel hinter die Arbeit, vorher strickst du wie gewohnt 3 Maschen rechts. Sieh auf die nächsten beiden Bilder.
Bei der 7. Runde sollten für die Verzopfung die Maschen etwas nach hinten versetzt liegen. Dann ist es richtig. Hast du die erhobene Stelle an deinem Rundenbeginn, dann stricke erst 3 Maschen rechts und beginne dann mit der Verzopfung. Dann bleiben am Rundenende wieder 3 M übrig, diese dann auf die Zopfnadel nehmen und über die Runde stricken, wie oben für die 3. und 4. Runde beschrieben.
Dies klingt jetzt sehr schwierig, aber versuche es einmal und dann ergibt es sich beim Stricken.
Liebe Grüße!
Eure Ines
Hallo Ines,
AntwortenLöschenich würde gerne dieses Muster auf einer Rundstricknadel in Runden stricken.
Wie schaffe ich es, dass es "aufgeht"?
Hallo, statt die Rückreihen in links zu stricken, strickst du diese rechts. Der Rest bleibt gleich. Beantwortet das deine Frage? LG Ines
LöschenHallo Ines, ich denke was der Vorkommentator meint ist, dass beim Rundstricken die letzten drei Maschen z.B. in Reihe 3 nach dem Muster theoretisch wieder auf die Zopfnadel müssten. Dann braucht man die ersten 3 Maschen vom Anfang der Runde... es geht also nicht auf. Es fehlen 3 Maschen. Oder wie könnte man das Muster anpassen?
LöschenIch habe es jetzt selbst ausprobiert, schau bitte auf den Nachtrag im Post. LG Ines
LöschenAls Sockenmuster könnte ich mir das gut vorstellen.
AntwortenLöschenHallo, damit das Muster aufgeht muss ich 6+2 RM anschlagen, oder? LG, Karin
AntwortenLöschenIch habe es jetzt selbst ausprobiert, schau bitte auf den Nachtrag im Post. LG Ines
LöschenAhja, ich würde einen Loop damit stricken, mit dünner Wolle :-)
AntwortenLöschenHallo Ines,
AntwortenLöschenmir ist es ja schon fast unangenehm...
aber was bedeuten denn die Abkürzungen wie zum Beispiel: rvkr, fld, lvkr
Ich stricke noch nicht ganz so lange und kann damit leider nichts anfangen.
Viele Grüße
Manuela
Liebe Manuela,
Löschenwas rvkr und lvkr bedeuten steht genau unter der Berschreibung der 8 Reihen. Fld. bedeutet fortlaufend, also hier sollst du den angegebenen Teil wiederholen bis zum Reihenende! Wenn du wissen willst, wie Zöpfe stricken geht also rvkr... dann schau mal bei mir unter Tutorials und Zopfmuster stricken, wie gehts... Dann klappt es bestimmt! LG Ines
Hallöchen ich bin neu in der Branche und habe eins deiner Muster sofort in mein Herz geschlossen, ich weiß nur leider die Abkürzungen nicht könntest du mir bitte helfen ,was heißt *6 M rvkr, ab * fld. wiederholen .
AntwortenLöschenIch brauche dann praktisch zwei extra Nadeln die ich vor und hinter die Arbeit lege richtig???
Hallo Kathi, die Erklärung für die Abkürzung steht direkt unter der Strickanleitung. Du brauchst eine extra Nadel bzw. eine Zopfnadel. Viel Erfolg! LG Ines
LöschenHallo ines
AntwortenLöschenLieben lieben dank
Gerne, liebe Kathi :-)
LöschenHerzlichen Dank für die Anleitung zu den Markthandschuhen. Mein Enkeltöchter lieben sie,!!!
AntwortenLöschenHallo Ines, danke für diese tolle Idee, ich überlege es für eine Handtasche zu nutzen das Muster 🤔 drückt mir mal die Daumen
AntwortenLöschenWow, das Muster ist echt schön und ich überlege mir, es für eine handtasche zu nutzen 🤔
AntwortenLöschen